
Mit Jugendwerk der AWO-Erftstadt einen Beitrag leisten
Wer wir sind
Kinder haben der Welt so viel zu bieten – wir glauben an die Kraft, die in ihnen schlummert, und wissen, dass sie künftige Generationen ebenso wie wir formen werden. Bei Jugendwerk der AWO-Erftstadt geben wir ihnen die Mittel, die sie brauchen, um sie auf ihrem Weg zu verantwortungs- und selbstbewussten Heranwachsenden zu unterstützen. Wir haben eine Reihe von Bildungsprogrammen und Initiativen, mit denen unsere Jugend gefördert wird, damit sie die Fähigkeiten entwickeln, die sie ihr Leben lang nutzen werden. Spende noch heute und entdecke, wie du mitwirken kannst!


Markus Becker
42 Jahre
Geschäftsführer
Mein Name ist Markus Becker, ich bin 42 Jahre alt und engagiere mich seit meinem 16. Lebensjahr in der Kinder- und Jugendarbeit. Aktuell studiere ich „Soziale Arbeit“ an der TH Köln, um meine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen zu meinem Beruf zu machen. Vor meinem Studium war ich als Elektro-Meister tätig. Von 2017 bis 2022 arbeitete ich als Honorarkraft in einem Jugendzentrum, und seit 2022 bin ich in einer Offenen Ganztagsschule (OGS) tätig.
Ich habe über 25 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit geleistet, was mir sehr am Herzen liegt. Es war für mich von Anfang an klar, dass ich Teil des Jugendwerks werden möchte. Die Zusammenarbeit im großen Team des Jugendwerks bereitet mir große Freude, da wir gemeinsam viel für die Kinder und Jugendlichen erreichen können.

Lena Tillmanns
Vorsitzende
Hallo zusammen! :) Ich bin Lena, 23 Jahre alt, und bin mit Begeisterung beim Jugendwerk aktiv. Ich studiere soziale Arbeit, da mir die Arbeit mit Kindern viel Freude bereitet und ich dabei meine Empathie und Kreativität einbringen kann. Durch meinen Bundesfreiwilligendienst im Jugendzentrum Köttingen wurde mir bewusst, dass mir die Arbeit mit jungen Menschen sehr am Herzen liegt und ich dies zu meinem Beruf machen möchte.
Zusammenhalt und Teamarbeit sind für mich enorm wichtig – und wie man so schön sagt: „Teamwork makes the dream work!“ Nur gemeinsam können wir unvergessliche Erlebnisse für die Kinder schaffen. Ob bei Projekten, Ausflügen oder kreativen Workshops: Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir gemeinsam viel bewegen!
Ich freue mich auf die kommenden Projekte und darauf, den Kindern eine unvergessliche Zeit zu bereiten, mit vielen schönen Erinnerungen! :)

Nick Hambloch
Vorsitzender
Ich bin 22 Jahre alt und komme aus Erftstadt. Seit 2019 bin ich im Stadt Jugendwerk Erftstadt aktiv und habe mich insbesondere im größten Projekt, den Ferienspielen, eingebracht. Seit 2023 bekleide ich die Position des Vorsitzenden.
In dieser Funktion bin ich für die strategische Ausrichtung des Vereins sowie die Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen verantwortlich. Mein Fokus liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere durch abwechslungsreiche Freizeitangebote, die ihre Entwicklung und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Durch meine langjährige Erfahrung im Jugendwerk möchte ich die Arbeit des Vereins weiter vorantreiben und innovative Ansätze in die Programme integrieren.

Anja Wolf
Beisitzerin
Ich bin Anja, 21 Jahre alt und bin seit 2022 in der Kinder - und Jugendarbeit aktiv. Aktuell Arbeite ich Hauptberuflich in der Chemischen Industrie als Chemiekantin, und in meiner Freizeit bin ich gerne mit freunden unterwegs oder spiele Keyboard.
Die Kinder - und Jugendarbeit ist für mich ein guter Ausgleich, zum stressigen Rest des Jahres.
In den 3 Jahren, wurde ich bisher jedes Jahr aufs neue Inspiriert und habe viel dazu gelernt.
Die Zusammenarbeit im Team des Jugendwerks bereitet mir viel spaß, da wir gemeinsam viel für die Kinder und Jugendlichen erreichen können.


Leo Gehrmann
Beisitzer
Ich bin Leo ich bin 20 Jahre alt. Seit 2 Jahren engagiere ich mich aktiv in der Arbeit des Jugendwerks, weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir einen echten Unterschied im Leben junger Menschen machen können.
Meine Motivation ist es, junge Menschen zu stärken, ihnen eine Stimme zu geben und Räume zu schaffen, in denen sie sich entfalten und ihre Ideen einbringen können. Ich bin überzeugt, dass Jugendbeteiligung und soziales Engagement der Schlüssel zu einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft sind.
Ich bin immer offen für neue Ideen und Anregungen und freue mich darauf, mit euch allen zusammenzuarbeiten, um das AWO-Jugendwerk noch stärker und lebendiger zu machen.
Rico Wiersgalla
Beisitzer
Ich bin Rico, 21 Jahre alt. Von 10 bis 18 Jahren habe ich die Jugendfeuerwehr besucht. Da mir durch meine Arbeit als Schichtarbeiter die Zeit fehlt, wöchentlich die Jugendbetreuung zu übernehmen, bin ich Teil des Jugendwerks geworden, um wenigstens die Sommerferien für die Kinder zu verschönern. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Chemikanten und mache aktuell meinen Industriemeister in Chemie.
Wir haben ein großes und engagiertes Team, und ich bin stolz, ein Teil des Jugendwerks zu sein. Mit Hilfe unseres engagierten Vorstands treiben wir die Ferienspiele und weitere Projekte voran.

Dennis Oberhofer
30 Jahre
Revisor
-Seit der Jugend Ferienspiele und Zeltlager besucht, betreut und geleitet.
-Aktiv in diversen Vereinen, Feuerwehr, Malteser, Schützen, Dorfverein und hier ;)
- Tierlieb
- ein Genie beherrscht das Chaos
- Wörter fehlen mir meist nie
- nur wer Kind bleibt kann erwachsen werden
-Primär zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
-Daraus haben wir viele neue Kontakte geknüpft mit vielen tollen Projekten und Ideen
-Wenn jeder ein wenig leistet, leisten alle ein Teil dazu bei – das bringt einen selbst weiter
- Wir haben eine Verantwortung für die Jugend und damit an die Zukunft.
- Es macht Spaß, man fühlt sich nicht mehr so alt und man bleibt am Ball ;)

Pinguin
6 Jahr
Maskottchen
Hallo zusammen! Ich bin Pinguin und das jüngste Mitglied hier, gerade mal sechs Jahre alt. Ich freue mich riesig auf viele aufregende Projekte und Veranstaltungen und kann es kaum erwarten, euch alle kennenzulernen!

Unsere Angebote für euch
Kindern und Jugendlichen den Weg ebnen

Ferienspiele
Ganz nach unserem Motto „Sommer, Sonne – Ferienspiele“ möchten wir mit euch die Ferien so richtig genießen und zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Ganz nach dem Motto „ein bisschen Spaß muss sein“ lassen wir uns viele lustige und spannende Aktivitäten für groß und klein einfallen. An sonnigen Tagen verbringen wir die Zeit gerne draußen, spielen Spiele und machen Wasserschlachten. Aber auch drinnen lassen sich großartige Dinge erleben. Wir basteln, singen und vertreiben uns die Zeit bei einer Runde Parcours in der Sporthalle. Das Beste kommt aber noch: Jede Woche machen wir einen Ausflug! Dort verbringen wir den Tag mit viel Spiel & Spaß!
Um euch Eltern einen kleinen Einblick in unsere Welt zu geben, geben wir euch einen kleinen Zusammenschnitt aus Erfahrungen unserer Betreuer. Auf die Frage, was sie an den Ferienspielen am meisten begeistert haben alle einstimmig gesagt, dass sie es lieben Spaß zu haben, sich von den Kindern zu Aktivitäten inspirieren zu lassen und dass sie sich für diese drei Wochen trotz der Verantwortung wieder jung fühlen. Genannt wurde aber auch, dass es spannend ist die Entwicklung der Kinder zu verfolgen und den Zusammenhalt zu erleben, der in dieser Zeit entsteht.
Wir freuen uns bereits auf 2024 und hoffen, dass ihr dabei seid!
Anmeldung
6 - 12 Jahre 13 - 16 Jahre
Neuigkeiten
Bleibt informiert!

Kreativwettbewerb 2023 "Glücksmomente - Für dich, Für mich, Für alle"
Alle zwei Jahre wird vom Landesjugendwerk NRW der AWO ein Wettbewerb ausgeschrieben, für den Kinder- und Jugendlichen im Alter von 6 – 21 Jahren kreative Texte, Bilder oder Videos einreichen können. In diesem Jahr ging es um den Kreativwettbewerb mit dem Motto „Glücksmomente – Für dich. Für mich. Für alle“.
In den vergangenen Monaten haben sich vier Mädchen (Leonie Blum, Alina Derkum, Anne Mäurer und Marla Robisch) aus Erftstadt zusammengetan und sich Gedanken gemacht, was sie zu dem Wettbewerb beitragen können. Ganz schnell war klar, dass es ein Video werden sollte. Für dieses Video haben sie sich an mehreren Tagen getroffen und einzelne Clips gedreht. Die Clips entstanden an verschiedenen Orten, wie zum Beispiel im Schlosspark Liblar. Im Vordergrund der Treffen stand immer der Spaß, wie an dem Video deutlich zu sehen ist. Im Anschluss der Drehtage wurden die einzelnen Clips sortiert und zu einem einzelnen Video zusammengeschnitten. Mit der passenden Hintergrundmusik und ein paar Effekten entstand ein ca. dreiminütiges Video, welches für den Wettbewerb eingereicht wurde. Hierbei wurden die vier Mädchen unterstützt von drei Mitgliedern (Nick Hambloch, Anja Wolf und Markus Becker) des AWO Jugendwerk Erftstadt. Nun hieß es warten und einige Wochen abstimmen, bis der große Tag kam.
Am vergangenen Samstag (09.12.2023) fand im AWO Lore-Agnes-Haus in Essen die Preisverleihung für den Kreativwettbewerb „Glücksmomente“ der AWO NRW, des Landesjugendwerk der AWO NRW und des Fachverband OKJA AWO – Jugendwerke NRW. Ausgezeichnet wurden die Beiträge in den Kategorien „Text und Schrift“, „Bild und Foto“ und „Film und Clip“. Dabei hat das Video von Leonie, Alina, Anne und Marla den ersten Platz in der Kategorie „Film und Clip“ gemacht, der mit einer Urkunde und einem Gutschein honoriert wurde.
Wir gratulieren Leonie, Alina, Anne und Marla zu dem hervorragenden ersten Platz.

Wir helfen den Helfern
Da uns die Corona Pandemie in unserer Arbeit für das Jugendwerk eingeschränkt hat, haben ein paar unserer Mitglieder sich ehrenamtlich für die Tafel Erftstadt eingesetzt. Unser Geschäftsführer Markus Becker hat mit unserem Vorsitzenden Dennis Oberhofer zusammen mit dem Stadtverband der AWO (Franz Schmidt) die Organisation der Tafel übernommen. Unsere Mitglieder und viele Bürger haben die beiden tatkräftig unterstützt! Wir bedanken uns bei allen für die schöne Zeit und die Hilfsbereitschaft!

Solidaritätspreis 2020
Am 13.12.2020 durften wir, das Jugendwerk der AWO Erftstadt beziehungsweise stellvertretend unser Geschäftsführer Markus Becker, den Solidaritätspreis der Stiftung‚Soziale Arbeit‘ in Empfang nehmen. Wir fühlen uns geehrt den Solidaritätspreis 2020 zu erhalten und freuen uns sehr über diese Anerkennung!Als sich unser Geschäftsführer Markus Becker und der Vorstandsvorsitzende Dennis Oberhofer im April dafür eingesetzt haben das Aus der Erftstädter Tafel zu verhindern, haben wir keinesfalls daran gedacht dafür einen Preis zu erhalten. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Engagement in solch einer Weise gesehen und ebenfalls geehrt wird! Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Helfern bedanken, die ermöglicht haben, die Tafel zu retten und die Menschen in Erftstadt weiterhin zu versorgen! Wir möchten uns bei der Stiftung ‚Soziale Arbeit‘ für diese Anerkennung bedanken undfreuen uns sehr Preisträger eines solch großartigen Preises sein zu dürfen! Ebenfalls möchten wir uns beim Präsidenten der Stiftung Herrn Thurow bedanken, dass trotz derherrschenden Pandemie eine persönliche Übergabe unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen ermöglicht wurde! Der Solidaritätspreis ist mit 1000,00€ datiert. Gerne möchten wir andere Organisationen damit ebenfalls unterstützen. Daher werden wir 250,00€ an Aktion Lichtblicke e.V. spenden, die bereits seit 20 Jahren großartige Projekte umsetzen. Weitere 250,00€ werden wir an Wünsch dir was e.V. spenden, damit auch dort weiterhin tolle Aktionen stattfinden können. Die restlichen 500,00€ werden wir in unseren eigenen Verein fließen lassen, um damit nächstes Jahr Projekte und Aktionen durchführen zu können. Wir freuen uns sehr, das Jahr 2020 mit diesem Ereignis zu beenden und hoffen, dass 2021 neue Projekte angegangen und verwirklicht werden können!